Zum Hauptinhalt springen

Neuwahl des Parkbeirats im Park am Gleisdreieck

28.03.2025 / Pressemitteilung

Blühende Landschaften im Park am Gleisdreieck mit dem Hochbahn-Viadukt der U-Bahn im Hintergrund

© Konstantin Börner

  • Neuwahl zum Nutzer*innenbeirat im Park am Gleisdreieck vom 3. bis 10. April
  • Wahlberechtigt sind alle Berliner Bürger*innen ab 16 Jahren
  • 16 Kandidierende stellen sich zur Wahl

Berlin, 28. März 2025 - Vom 3. bis 10. April 2025 wird der Nutzer*innenbeirat für den Park am Gleisdreieck neu gewählt. Alle Berliner Bürger*innen ab 16 Jahren sind aufgerufen zu wählen. Für das Ehrenamt kandidieren insgesamt 16 Bewerber*innen.

Die Kandidierenden bewerben sich auf insgesamt acht Plätze als Beiratsmitglied sowie vier Plätze als Stellvertretung. Das ehrenamtliche Gremium wird jeweils für die Dauer von vier Jahren gewählt und setzt sich aus Bürgervertreter*innen, Anrainer*innen und Vertreter*innen der Verwaltung zusammen.

Wahltermine im Park vom 3. bis 6. April.

Vom 3. bis 6. April findet die Wahl zum Nutzer*innenbeirat direkt im Park am Gleisdreieck analog mit Wahlzettel oder digital per Smartphone und Tablet statt. Wer sich später entscheiden möchte, bekommt vor Ort seinen persönlichen Wahl-Code und kann bequem online zu Hause abstimmen. Der Wahlstand im Ostpark neben dem Poststellwerk ist wie folgt geöffnet:

  • Donnerstag, 3. April, von 16.00 bis 18.00 Uhr
  • Freitag, 4. April, von 14.00 bis 18.00 Uhr
  • Samstag, 5. April, von 11.00 bis 16.00 Uhr
  • Sonntag, 6. April, 13.00 bis 16.00 Uhr

Am Freitag, 4. April, lohnt sich der Wahlspaziergang im Park besonders. Dann stellen sich einige der Kandidat*innen ab 16 Uhr persönlich am Wahlstand vor und freuen sich, mit den Besucher*innen ins Gespräch zu kommen.

Informationen zu allen Kandidierenden sowie zu den Wahlterminen gibt es auf www.parkamgleisdreieck.de/beiratswahl.

Wahlabschlussabend im Kiezraum am 10. April

Am Donnerstag, 10. April, findet ab 17 Uhr der öffentliche Abschlussabend der Beiratswahl im Kiezraum auf dem Dragonerareal am Mehringdamm (hinter dem Finanzamt) statt. Der Weg zum Veranstaltungsort ist ausgeschildert. Dort kann bis 18 Uhr noch gewählt werden. Anschließend erfolgt die Auszählung der Stimmen. Nach der öffentlichen Bekanntgabe des Wahlergebnisses werden die neu gewählten Beiratsmitglieder in ihr Amt eingeführt.

Über den Beirat

Engagierte Bürger*innen haben sich jahrzehntelang für die Entstehung des Parks am Gleisdreieck und des Dora-Duncker-Parks eingesetzt. Der Nutzer*innenbeirat wurde 2014 ins Leben gerufen, um die Bürgerbeteiligung über die Planungs- und Entstehungsphase hinaus fortzuführen.

Der Beirat hat eine beratende Funktion. Er spricht Empfehlungen aus, bringt Themen ein und befasst sich mit Fragen zur Nutzung, Pflege und Gestaltung des Parks. Der Beirat setzt sich wie folgt zusammen:

  • Acht gewählte Bürgervertreter*innen und deren vier gewählte Stellvertreter*innen,
  • Sechs Akteur*innen und Anrainer*innen (Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V., Kleingartenkolonie Potsdamer Güterbahnhof (POG), Interkultureller Garten Rosenduft, Stadtteilforum Tiergarten Süd, Quartiersrat Schöneberger Norden, Pächter der Parkkioske),
  • Vier Vertreter*innen der Verwaltung (Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Bezirksämter Friedrichshain-Kreuzberg und Tempelhof-Schöneberg, Grün Berlin GmbH)